Kultur gut stärken
Der 2011 gegründete KULTURKREIS BONN ist ein Zusammenschluss von 50 ehrenamtlich tätigen Kulturfördervereinen mit insgesamt über 25.000 Mitgliedern aus Bonn und der Region. Alle Sparten – Musik, Theater, Tanz, Museen, Bildende Kunst, Film, Literatur – sind vertreten.
Der Kulturkreis ist ausdrücklich kein Verein, sondern eine offene Plattform für das bürgerschaftliche Engagement zum Erhalt und zur Weiterentwicklung der kulturellen Vielfalt in Bonn. Über alle Einzelinteressen hinweg nach dem Motto: Gemeinsam sind wir stärker.
Der 21. Mai ist der UNESCO-Welttag der kulturellen Vielfalt. 2011 hat der Deutsche Kulturrat zum ersten Mal dazu aufgerufen, überall in Deutschland Aktionen unter dem Motto „Kultur gut stärken“ zu veranstalten. Der Kulturkreis Bonn beteiligte sich mit einem viel beachteten Aktionstag auf dem Bonner Münsterplatz, einer der bundesweit größten Veranstaltungen im Rahmen von „Kultur gut stärken“ 2011. In diesem Jahr geht es insbesondere um den Wert der Kreativität.
Kreativität gehört gerade in Bonn, einer Stadt, die einen massiven Strukturwandel erfolgreich gemeistert hat, zu den wichtigsten Zukunfts-Ressourcen. Mehr als 30 Kulturfördervereine werden am 3. Juni 2012 von 11.00 bis 21.00 Uhr an Aktionsständen gemeinsam mit den von ihnen vertretenen Kultureinrichtungen den Passanten ihr kreatives Potenzial präsentieren. Auf viele Gespräche und Ideen freuen sich:
Musikmeile
Bach-Chor Bonn, Ferdinand-Ries-Gesellschaft, Internationale Johann Wilhelm Wilms Gesellschaft, Verein ProBeethovenhalle, Verein Schumannhaus, Freunde des Beethovenorchesters, Verein Beethovenhaus, Bürger für Beethoven, Beethovenfest, Netzwerk Ludwig van B., Grießl and Friends, Fest.Spiel.Haus.Freunde, Opernfreunde Bonn, Richard Wagner Verband Bonn/Siegburg.
Theatermeile
Contra-Kreis-Theater, Theater Springmaus, Junges Theater Bonn, Euro Theater Central, Theatergemeinde Bonn, Theater Bonn, Freunde der Kammerspiele, Kleines Theater.
Kunstmeile
Kunstmuseum Bonn, Bund Deutscher Architekten Bonn, Alexander-Koenig-Gesellschaft, Bonner Kunstverein, Gesellschaft für Kunst und Gestaltung, ArtDialog.
Wagenhalle im Rathaus
Frauenmuseum Bonn, Künstlerforum, ArtDialog, Freundeskreis Manfred Weil, Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus.
Programm
Diverse Mitmachaktionen für Kinder am Stand des Kunstmuseums.
Umweltaktionen am Stand des Museums Alexander-Koenig.
Das nur wenige Meter vom Marktplatz entfernte Stadtmuseum Bonn öffnet von 11.30 bis 17.00 Uhr seine Pforten bei freiem Eintritt und bietet um 11.30 Uhr eine kostenlose Führung auf Bönnsch durch die Dauerausstellung zur Bonner Stadtgeschichte an.
Der Bonner Kunstverein bittet um 12.00 Uhr bei freiem Eintritt in seine Räume am Hochstadenring zur Vernissage seiner neuen Ausstellung „NACH BONN“.
Der Bund Deutscher Architekten lädt um 14.30 Uhr Familien zu einer ca. zweistündigen Stadtralley „ArchitekTour“ ein. Startpunkt ist der BDA-Stand auf dem Marktplatz. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine vorherige Anmeldung bis zum 1.Juni unter Tel. 0228-3908083 erforderlich.
In der Wagenhalle hinter der Rathaustreppe kann man ab 11.00 Uhr von 16 bekannten Bonner Künstlerinnen und Künstlern auf Initiative von ArtDialog zur Verfügung gestellte Kunstwerke besichtigen, die ab 15.50 Uhr von dem bekannten Bonner Kabarettisten Konrad Beikircher auf der Bühne versteigert werden.
Von 11.00 bis 21.00 Uhr gibt es ein buntes Programm mit vielen Highlights auf der großen Bühne vor dem Rathaus. Alle Künstlerinnen und Künstler treten ohne Gage auf. Die Veranstaltung wird nicht aus öffentlichen Mitteln unterstützt. Bühne und Technik werden ausschließlich durch viele kleine Beiträge der Kulturkreis-Vereine und durch private Spenden finanziert. Ein besonderer Dank gilt dem Klavierhaus Klavins, das kostenlos einen Flügel zu Verfügung gestellt hat.
Broschüre zum Aktionstag “Kultur gut stärken” herunterladen »
Bühnenprogramm zum Aktionstag “Kultur gut stärken” herunterladen »