Brief an den Oberbürgermeister Bonns

Der Vorsitzende der Opernfreunde schreibt dem Oberbürgermeister als Reaktion auf dessen Äusserungen zum Thema Zukunft der Bonner Oper. Sehr geehrter Her Oberbürgermeister, die Opernfreunde Bonn e.V. haben sowohl Ihre Äußerungen

Braucht Bonn eine Oper und/oder ein Festspielhaus?

Der Vorsitzende der Opernfreunde Bonn, Ferdinand Kösters, hat beim 34. Kulturtisch von ArtDialog (Gesellschaft zur Förderung der Europäischen Integration durch Kunst) am 27. Oktober 2011 einen viel beachteten Vortrag zum

Brief an den Kulturdezernenten

Die Vorsitzende der Theatergemeinde Bonn und die Vorsitzenden der Opernfreunde Bonn und der Freunde der Kammerspiele haben sich zum Thema Entscheidungsfindung in der Frage der Fortsetzung bzw. der Nachfolge der

Brief an Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch

vom Vorsitzenden der Opernfreunde Bonn e.V., Ferdinand Kösters HerrnOberbürgermeisterJürgen NimptschRathaus53111 Bonn Sehr geehrter Her Oberbürgermeister, die Opernfreunde Bonn verfolgen mit großer Aufmerksamkeit die derzeitigen Diskussionen um die Kulturpolitik und um

Brief an den Chefredakteur des General Anzeiger Bonn

vom Vorsitzenden der Opernfreunde Bonn e.V., Ferdinand Kösters Sehr geehrter Herr Tyrock, die Opernfreunde Bonn, ein Verein mit mehr als 500 Mitgliedern, betrachten mit Verwunderung die Berichterstattung des General-Anzeiger in

Brief an den neuen Kulturdezernenten zum Amtsantritt

Der Vorsitzende der Opernfreunde, Ferdinand Kösters, schreibt an den neuen Kulturdezernenten Martin Schumacher: Sehr geehrter Herr Schumacher, der Verein der Opernfreunde Bonn begrüßt Sie als neuen Dezernenten für Kultur, Sport

Das Phantom der Oper

Gedicht unseres Mitglieds Dr. Helmut M. Artus Unser Mitglied Dr. Helmut M. Artus hat auf seine Weise auf den Vorschlag des Herrn Nimptsch reagiert und folgendes auf seiner Homepage www.fango-blanco.de veröffentlicht: Das