Buch-Neuerscheinung

Ferdinand Kösters: „Als Orpheus wieder sang…” Beim Verlag Monsenstein und Vannerdat, Münster, ist soeben ein neues Buch des Vorsitzenden der Opernfreunde Bonn, Ferdinand Kösters, erschienen. Der Titel des Werkes lautet:

Susanne Blattert in Lyon

Die Mezzosopranistin Susanne Blattert von der Bonner Oper hat im Monat Januar ein erfolgreiches Gastspiel an der Opéra de Lyon gegeben. Im Rahmen der Kultursaison France – Nordrhein-Westfalen 2008/2009 verkörperte sie in

Verleihung Mäuseorden 2009

Rede des Intendanten Klaus Weise anlässlich der Verleihung des Mäuseordens Rede von Generalintendant Klaus Weise herunterladen »

Peter-Anders-Biographie

Im Rahmen einer Gedenkstunde aus Anlaß des 100. Geburtstages des Tenors Peter Anders in der Deutschen Oper Berlin zitierten die Kinder Sylvia Anders und Peter-Christian Anders sowie der bekannte Musikkritiker

Leserbrief von Frau Barbara Franke im GA

Kresniks Abschied von Bonn Artikel im General-Anzeiger vom 2. Juli 2008 zur üblen Nachrede von Johann Kresnikvon Ulrich Bumann „Bonn ist eine finstere Stadt“  Das ist ja unglaublich, was Herr

Sigrún Pálmadóttir Sängerin des Jahres

Schreiben des Vorsitzenden der Opernfreunde Ferdinand Kösters an Sigrún Pálmadóttir Liebe Frau Pálmadóttir, mit großer Freude habe ich erfahren, dass Sie am 13. Juni 2008 in Reykjavik zur „Sängerin des

Mitgliederversammlung des Vereins der Opernfreunde

Am 9. Juni 2008 fand die diesjährige Hauptversammlung im Uniclub statt. Der Verein der Opernfreunde Bonn hat auf seiner Mitgliederversammlung den bisherigen Vorstand bis auf den ausscheidenenden Stellvertretenden VorsitzendenGünter Gemüngt in

Die Opernfreunde verabschieden Constanze Könemann

Im Anschluß an die Mitgliederversammlung hat der Verein der Opernfreunde Bonn die bisherige Künstlerische Betriebsdirektorin und Chefdisponentin der Bonner Oper Constanze Gentile-Könemann verabschiedet. Frau Könemann verläßt mit Abschluß dieser Spielzeit