Am Mittwoch, dem 3. Februar 2016, haben sich die Stipendiaten des Richard-Wagner-Verbands Region Rhein-Sieg für Bayreuth 2015 und 2016 dem Publikum im Rahmen eines Gesprächskonzerts im Foyer des Bonner Opernhauses vorgestellt.
Der Richard-Wagner-Verband Region Rhein-Sieg veranstaltete das Konzert in Kooperation mit den Opernfreunden Bonn. Im Konzert waren die beiden jungen Sopranistinnen Scarlett Pulwey und Rebecca di Piazza aus dem Jugendchor der Bonner Oper, der Tenor Christian Georg, Solist an der Oper Bonn, und die Pianistin Jamina Gerl aus Bonn zu hören. Die Mezzosopranisten Astrid Pitzner, bis Ende Januar Mitglied im Hauptchor der Bonner Oper und ab Februar 2016 Mitglied im Chor des Aalto-Theaters Essen, musste ihren geplanten Auftritt krankheitsbedingt leider absagen. Die Sänger wurden am Klavier von Thomas Wise, Dirigent und Korrepetitor an der Oper Bonn, begleitet.
Die beiden jungen Sopranistinnen Scarlett Pulwey und Rebecca di Piazza, Stipendiatinnen 2015 des Richard-Wagner-Verbands Region Rhein-Sieg, vermochten das Publikum mit Arien und Duetten aus Mozarts “Le Nozze di Figaro” zu begeistern. Christian Georg, Tenor mit Ambitionen im “Deutschen Fach” gab eine exzellente Bewerbung für das Internationale Stipendiatenkonzert in Bayreuth mit der Arie des Max “Durch die Wälder , durch die Auen” aus Carl Maria von Webers Oper “Der Freischütz” und “Träume”, der No. 5 aus Richard Wagners Wesendonck-Liedern ab. Jamina Gerl, junge und renommierte Pianistin aus Bonn, die bereits zahlreiche nationale und internationale Wettbewerbe gewinnen konnte, stellte einmal mehr ihre Extraklasse am Kalvier mit Franz Schuberts “Der Wanderer” (D 489) und Franz Liszts Sonetto 47 die Petrarca “Benedetto sia il giorno” unter Beweis.
Zwischen ihren musikalischen Darbietungen wurden die Künstler zu ihrem Werdegang und ihren Zukunftsplänen von Ferdinand Kösters, Roland Theodor Westphal und Frank Brockmann interviewt.
Da das Programm durch die Krankheit von Astrid Pitzner etwas kürzer als geplant ausgefallen war, blieb nach dem Schlussapplaus noch Zeit, um gemeinsam mit dem Publikum am Vorabend des Straßenkarnevals den Gassenhauer “Einmal am Rhein” anzustimmen. Herr Heinz-Theo Honnef, Urgestein des Extrachors der Bonner Oper, übernahm es, das Publikum in karnevalistische Stimmung zu versetzen.