Flyer zum Gesprächskonzert mit Patrick Henckens herunterladen »
Konzertankündigung
Der an der Bonner Oper engagierte niederländische Tenor Patrick Henckens, der auch in diesem Jahr bei den Salzburger Festspielen als Basilio in Mozarts Oper Le Nozze di Figaro erfolgreich aufgetreten ist, stellt sich am Dienstag, den 11. September 2007, 19.30 Uhr, im Foyer des Opernhauses den Bonner Opernfreunden vor.
Patrick Henckens, der in Maastricht ursprünglich Trompete, Blasorchesterdirigent und Schulmusik studiert hatte, wurde nach einem Gesangsstudium bei Mya Besselink in Maastricht und bei Stuart Burrows in Cardiff zuerst Ensemble-Mitglied in Gelsenkirchen und kam nach einem Engagement in Heidelberg im Jahre 2001 nach Bonn. Hier begeisterte er mit seiner Antrittsrolle als Almaviva in Gioachino Rossinis Barbiere di Siviglia. Seine Partien als Tamino in Zauberflöte, Castor in Castor et Pollux und als Lenski in Eugen Onegin ließen ihn schnell zu Bonns Tenorliebling werden. Unvergessen seine expressive Darstellung als Jephta in der gleichnamigen Händel-Inszenierung von Regisseur Dietrich Hilsdorf. Bei zahlreichen Gastspielen trat er auch an anderen deutschen und europäischen Opernhäusern auf, so als Almaviva und als Fenton in Verdis Falstaff an der Komischen Oper Berlin. Die Partie des Basilio in Le Nozze di figarosang er letztes Jahr erstmals in Salzburg unter Nikolaus Harnoncourt an der Seite von Anna Netrebko, Ildebrando d’Arcangelo, Christine Schäfer, Dorothea Röschmann und Bo Skovhus.
Patrick Henckens ist auch als Konzertsänger national und international hervorgetreten.
Bei den Bonner Opernfreunden wird er Arien von Wolfgang Amadeus Mozart, Georg Friedrich Händel und Gioachino Rossini sowie ein Lied von Emmerich Kálmán singen. Besonderer Höhepunkt dürfte dabei der Liederzyklus An die ferne Geliebte von Ludwig van Beethoven werden, sozusagen ein Beitrag zum diesjährigen Beethovenfest.
Mit Beethoven wird sich der Klavierbegleiter von Patrick Henckens, der aus Amerika stammende Christopher Arpin, seit nunmehr 25 Jahren Korrepetitor an der Bonner Oper, den Opernfreunden als Solist vorstellen. Er spielt Sechs Variationen opus 34 von Ludwig van Beethoven.
Christopher Arpin stammt aus Seattle im Bundesstaat Washington (USA) und studierte an der dortigen Universität bei Professor Hokanson. Nach seiner Tätigkeit an der Oper von San Diego erhielt er an der University of Southern Kalifornia in Los Angeles das Masters of Music Magna cum Laude als Klavierbegleiter. Neben seiner Tätigkeit an der Oper in Bonn trat Christopher Arpin auch als Solist auf, unter anderem bei Beethovenfest Bonn bei der Uraufführung eines Liederzyklus von Leonard Bernstein.