Hits aus Oper, Operette und Musical beim Sommerkonzert der Opernfreunde
Zum inzwischen vierten Mal in Folge veranstalteten die Opernfreunde Bonn gemeinsam mit dem Universitätsclub Bonn ihr Sommerkonzert im “Großen Saal” des Universitätsclubs. Nach Meinung vieler Zuschauer, die auch schon vergangene Sommerkonzerte besucht hatten, war das diesjährige Konzert das bisher schönste und schwungvollste seiner Art.
Nach der einleitenden Begrüßung durch den Hausherren und Vorsitzenden des Universitätsclubs, Herrn Prof. Dr. Lothar Hönnighausen, präsentierte der Vorsitzende der Opernfreunde Ferdinand Kösters als Moderator des Abends ein Programm mit vielen Hits aus Oper, Operette und Musical.
Als Künstler konnte Ferdinand Kösters neben Christopher Arpin, dem “Haus- und Ehrenpianisten” der Opernfreunde, am Flügel als “Wiederholungstäter” die Bonner Ensemblemitglieder Alexandra Voulgari (Sopran), Susanne Blattert (Mezzosopran), Giorgos Kanaris (Bariton) und Martin Tzonev (Bass) begrüßen. Erstmals bei einem Sommerkonzert trat Christian Georg (Tenor) auf, der seit Beginn der Spielzeit 2014/2015 an der Oper Bonn engagiert ist.
Die von Christian Georg zum Beginn der musikalischen Beiträge vorgetragene Antrittsarie des Barinkay “Ja, das alles auf Ehr” aus der Operette “Der Zigeunerbaron” von Johann Strauss wirkte wie ein Fanfarenstoß. Da wollte Giorgos Kanaris nicht nachstehen, der mit Escamillos “Votre Toast” aus Bizets “Carmen” seinen satten Bariton sicher in strahlenden Höhen erklingen ließ. Alexandra Voulgari führte die Zuhörer koloraturensicher in das Belcanto mit der Arie der Lucia “Regnava nel silencio” aus Donizettis “Lucia di Lammermoor”. Der eher selten zu hörenden frühen Verdi-Oper “Jérusalem” nahm sich Martin Tzonev mit seinem sonoren Bass in der Gestalt der Arie des Roger an, während Susanne Blattert die Zuhörer nicht in Verdis, sondern in Rossinis “Otello” mit der Romanze der Desdemona entführte. Den Block aus italienischer Oper schloss Christian Georg mit der berühmten Arie des Nemorino “Una furtiva lagrima” aus Donizettis “L’elisir d’amore” ab.
Dann ging es – teilweise als Ausblick auf die kommende Spielzeit an der Oper Bonn – mit Mozart weiter. Große Spielfreude bewiesen Giorgos Kanaris als Guglielmo und Susanne Blattert als Dorabella im Duett “Il core vi dono” aus Mozarts “Cosi fan tutte”, während Alexandra Voulgari Moderator und “teures Väterchen” Ferdinand Kösters zur Freude der Zuschauer in ihr Spiel bei Laurettas Arie “O mio babbino caro” aus Puccinis “Gianni Schicchi” mit einbezog. Als Großmeister der komödiantischen Darstellung trug Martin Tzonev Leporellos “Registerarie” aus Mozarts “Don Giovanni” vor, bevor Susanne Blattert mit der “Habanera” aus Bizets “Carmen” nochmals zu hören war. Die beiden Schlusspunkte des Konzerts setzen Giorgos Kanaris mit der Arie des Guglielmo “Rivolgete a lui sguardo” aus Mozarts “Cosi fan tutte” und als Ausflug in das Musical Alexandra Voulgari als Maria und Christian Georg als Tony mit dem Duett “Tonight” aus Leonard Bernsteins “West Side Story”.