Wahnsinnsszene mit Miriam Clark

Preis der Opernfreunde

Verleihung des Preises der Opernfreunde Bonn 2013 an Miriam Clark

Nach einigen terminlichen Schwierigkeiten und – wie es Ferdinand Kösters, der Vorsitzende der Opernfreunde Bonn, ausdrückte – einigen (wortwörtlich zu nehmenden) Wehen wurde am 22.12.2014 im vollbesetzten großen Haus der Oper Bonn der mit 3.000,- € dotierte Preis der Opernfreunde Bonn 2013 an die Sopranistin Miriam Clark verliehen.

Vor Beginn des musikalischen Programms ließ es sich Ferdinand Kösters nicht nehmen, die zahlreichen anwesenden Ehrengäste namentlich zu begrüßen. An die im Publikum anwesenden Kommunalpolitiker appellierte er, sich für den Erhalt der Oper in Bonn einzusetzen: “Unterstützen Sie uns in unserem Bemühen um den Erhalt der Oper in der Beethovenstadt Bonn am europäischen Rhein”.

Der erste Teil des von Miriam Clark und “ihrer” Pianistin Maria Fitzgerald gestalteten musikalischen Programms war gespickt mit äußerst anspruchsvollen Beiträgen: Der Arie der Constanze “Ach, ich liebte, war so glücklich” aus dem 1. Akt aus Wolfgang Amadeus Mozarts “Entführung aus dem Serail”, der Arie der Leonore “Ach brich noch nicht/komm Hoffnung” aus dem 2. Akt aus Ludwig van Beethovens “Leonore” (der Urfassung des “Fidelio”) und als Höhepunkt des ersten Konzertteils der Arie der Lucia “Il dolce suono” (Wahnsinnsszene) aus dem 3. Akt von Gaetano Donizettis “Lucia di Lammermoor”. Die von Miriam Clark mit meisterhafter Gesangstechnik und großem musikalischen Einfühlungsvermögen vorgetragenen Arien begeisterten das Publikum vollends.

In seiner anschließenden Ansprache zur Verleihung des Preises der Opernfreunde ging Ferdinand Kösters auf den Werdegang von Miriam Clark ein, die man mit Fug und Recht als “Senkrechtstarterin” oder “Shooting-Star” der Opernszene bezeichnen kann. Die Ansprache finden Sie zum Download unterhalb dieses Textes. Mit den Worten „Gott achtet dich, wenn du arbeitest, aber er liebt dich, wenn du singst!“ übergab Ferdinand Kösters den Preis der Opernfreunde Bonn 2013 an Miriam Clark.

Der zweite Teil des musikalischen Programms bestand aus einem bunten Strauß von überwiegend amerikanischen Weihnachtsliedern, u. a. “Sleigh Ride”, “Santaclaus is coming to town”, “White Christmas”, “Rudolph”, “Let it Snow”, “Jingle Bell Rock” und “Have yourselve a Merry Little Christmas”. Beim abschließenden “Stille Nacht” oder “Silent Night” animierte Miriam Clark das in weihnachtliche Stimmung versetzte Publikum zum Mitsingen.

In dieser weihnachtlichen Stimmung waren nicht nur die Herzens des Publikums, sondern auch die Geldbörsen weit geöffnet, so dass die Opernfreunde nach dem Konzert insgesamt 2.182,24 € für das Projekt “Kinder in die Oper” sammeln konnten, mit dem die Opernfreunde im Jahr 2014 Schülern aus Schulen der Region insgesamt 681 Karten für Opernbesuche finanzieren und zur Verfügung stellen konnten.

Begrüßung herunterladen »

Ansprache zur Preisverleihung herunterladen »

Programm herunterladen »