Drei Ave Marias im Bonner Hilton
Bereits zum 10. Mal konnte der Vorsitzende der Opernfreunde Bonn, Ferdinand Kösters, Mitglieder, Gäste und Künstler zum weihnachtlichen Konzert der Opernfreunde begrüßen. Als Gäste waren der Generalintendant von Theater Bonn, Herr Dr. Bernhard Helmich, die Künstlerische Betriebsdirektorin Oper, Frau Carolin Wielpütz, der Leiter des künstlerischen Betriebsbüros, Herr Moritz Reissenberger, sowie Herr Ulrich Bumann vom Bonner Generalanzeiger und Herr Heinz-Dieter Terschüren von der Bonner Rundschau anwesend. Das musikalische Programm wurde von Yannick-Muriel Noah (Sopran), Guadalupe Larzabal (Mezzosopran), Mirko Roschkowski (Tenor), Mark Morouse (Bariton), Martin Tzonev (Bass) und Christopher Arpin (Klavier) gestaltet.
Die Folge der musikalischen Beiträge wurde von Mirko Roschkowski eröffnet, der mit tenoralem Glanz die Arie des Rodrigue “Ô souverain, ô juge, ô père” aus Jules Massenets Oper “LE CID” vortrug. Es schlossen sich Yannick-Muriel Noah mit der Arie der Marietta “Glück, das mir verblieb” aus Erich Wolfgang Korngolds “DIE TOTE STADT” und Mark Morouse mit der Arie des Holländer “Die Frist ist um” aus Richard Wagners “DER FLIEGENDE HOLLÄNDER” an. Mit der Wahl der von ihm vorgetragenen Arie gab Mark Morouse sogleich auch einen kleinen Ausblick auf das Programm der kommenden Spielzeit. Martin Tzonev bewies bei seinem Vortrag des “Lied des Mephisto (Flohlied)” von Modest Mussorgski neben einer herausragenden gesanglichen Leistung auch einmal mehr großes schauspielerisches Talent. Um den Sängern eine kurze Pause zu gönnen, spielte Christopher Arpin als Klaviersolo “Abendglocken” aus “WEIHNACHTSBAUM” von Franz Liszt und glänzte dabei mit pianistischer Technik und großem musikalischen Einfühlungsvermögen. Dann folgten die drei Ave Marias: Die weithin bekannte Version von Johann Sebastian Bach und Charles Gounod gesungen von Mirko Roschkowski, eine Version von William Gomez, perfekt vorgetragen von Guadalupe Larzabal, und eine Version von Guiseppe Verdi gesungen von Mark Morouse. Martin Tzonev steuerte als Beitrag zum eher sakralen Teil des Programms das Gebet des Zacharias “Vieni, o Levita” aus Guiseppe Verdis “NABUCCO” bei. Das reguläre Programm wurde von Yannick-Muriel Noah mit dem Lied “Miniut, Chrétiens” abgeschlossen. Zugaben wurden von Mirko Roschkowski und Guadalupe Larzabal gegeben, die mit viel Temperament als Carmen auf der Bühne im Hilton glänzte.
Das begeisterte Publikum spendete allen Künstlern lang anhaltenden Applaus, bevor für das leibliche Wohl am Buffet geworgt wurde.
Die Opernfreunde Bonn danken allen beteiligten Künstlern für ihre herausragenden Darbeitungen sowie dem Klavierhaus Klavins für die Bereitstellung eines Klaviers, wodurch der Einsatz des ungeliebten E-Pianos vermieden werden konnte.